Wissenswertes im DetailWissenswertes im Detail
Als Rauchfangkehrer*innen haben wir mit unterschiedlichen Themenbereichen zu tun und wir sind gerne bereit, unser Wissen mit Ihnen zu teilen.

Abnahme von Rauchfängen und Feuerstätten - Ein Leitfaden (OÖ)
Wann ist eine Abnahme nötig, was wird kontrolliert und worauf sollten Hausbesitzer achten? Dieser Beitrag erklärt die wichtigsten Punkte einfach und verständlich.

Heizraum oder Aufstellraum - was ist der Unterschied? (OÖ)
Die rechtlichen Unterschiede zwischen Heizräumen und Aufstellräumen führen immer wieder zu unbeantworteten Fragen. Dieser Beitrag soll Licht ins Dunkel bringen und die Unterschiede erklären.

Kehrtarife und Kehrgebühren (OÖ)
Wieviel darf der Rauchfangkehrer verlangen? Sind die Kosten willkürlich? Dieser Beitrag dient als Leitfaden, um die Tarifstruktur transparenter und einfacher für Sie zu gestalten.

Kehrfristen und die Überprüfung von Rauchfängen (OÖ)
Wie oft Ihr Rauchfang überprüft werden muss ist gesetzlich geregelt und hängt von unterschiedlichen Kriterien ab. Alles was Sie darüber wissen müssen finden Sie in diesem Beitrag.

Dichtheitsprüfung von Rauchfängen
Benützte Rauchfänge sind wiederkehrend auf Dichtheit zu überprüfen. Erfahren Sie warum das so ist und wie oft diese Tätigkeit durchgeführt werden muss.

Wiederkehrende Überprüfung von Feuerstätten (OÖ)
Alles was Sie über die Wiederkehrende Überprüfung von Feuerstätten wissen müssen in einem Beitrag zusammengefasst.